Neue Lernformen & Lernformate

Die Corona-Krise hat eindeutig gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung für den Bildungssektor ist. Wir wenden schon seit längerer Zeit sehr erfolgreich digitale Technik in der Weiterbildung an und können mit Fug und Recht sagen, dass wir über sehr hohe digitale Kompetenzen verfügen.

Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, die Medienkompetenz der Lernenden zu erweitern, damit auch sie schnell und treffend mit digitaler Technik adäquat arbeiten können. Gleichzeitig bieten wir neue Lernformen und Lernformate an. Der konventionelle Frontalunterricht gilt schon lange als überholt – sowohl in der schulischen Bildung als auch in der Erwachsenen- und Weiterbildung.

Lernen vollzieht sich am besten „von selbst“. Die besten Lernprozesse sind die, wo ein Mensch sozusagen nebenher seine Kompetenzen erweitert. Er setzt sich aus Interesse und mit intrinsischer Motivation mit einem Thema auseinander und erlangt durch systematisches Einarbeiten einen Wissens- und Fähigkeitszuwachs. Genau dies ist unser Ansatz, wenn wir von neuen Lernformaten und Lernformen sprechen.

Wir setzen auf die Kraft der Individualität, auf Motivation und Selbststeuerung. Bei uns erfolgt kein Druck. Wir setzen Impulse und geben gerne ausführliches Feedback. Die Lernschritte bestimmen Sie selbst und damit sichern wir uns einander nicht nur ein hohes Maß an Freiheit, sondern auch starke Lernerfolge. Abwechslung, Handlungsorientierung, Praxisbezüge, Differenzierung und Problemorientierung sind die didaktischen Grundlagen unserer Arbeit.