Die Welt wandelt sich. Das war schon immer so. Sie wandelt sich heute nur viel schneller als zu früheren Zeiten. Das hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Am meisten zeigen sich die Transformationen aber in der Berufswelt. Hier verschwinden Arbeitsplätze, neue entstehen. Es braucht neue Technik und neue Kompetenzen. Und all das in einem rasanten Tempo. Gleichzeitig verändern sich auch die Arbeitsmodelle. Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig digitale Technik und digitale Kompetenzen sind. Erstmals wurde in der gesamten Gesellschaft über Home Office gesprochen. Auch neue Arbeitszeitenmodelle etablieren sich zunehmend. Die Grenzen zwischen den Branchen und Unternehmen weichen immer mehr auf und was früher noch normal war, entwickelt sich zunehmend zur Rarität: Kaum ein Mensch kann heute ab seinem Ausbildungsende bis zur Rente in ein- und demselben Unternehmen bleiben. Viele wollen es auch gar nicht mehr. Immer mehr tun sich spezifische Chancen auf, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber nutzen wollen. Sie müssen sie auch nutzen, um sich den Megatrends der Zeit nicht zu verschließen. Nicht umsonst heißt es: „Wer nicht mit der Zeit geht, wird mit der Zeit gehen.“
Neue Karriere-Pfade ergeben sich also strukturell durch die neuen Bedingungen am Arbeitsmarkt, durch die neuen Ziele und Visionen der Unternehmen und durch die gesellschaftlichen Veränderungen. Sie ergeben sich aber auch aus der Motivation der einzelnen Arbeitnehmer und Selbstständigen. Ein Pfad ist keine Autobahn – keine asphaltierte und fest vorgegebene Strecke. Einen Pfad findet man mit etwas Glück in der Natur, zwischen den Feldern oder durch den Wald hindurch. Ein Pfad ist manchmal auch etwas, das man erst selbst herstellen muss. Treffender kann man die Visionen heutiger und künftiger Karrieren nicht beschreiben. Wir verlassen konventionelle Wege, um abseits der vorgegebenen Muster eigene Wege gehen zu können. Das ist heutzutage wichtiger denn je, denn in einer VUCA-Welt müssen wir uns selbst orientieren und strukturieren können.
Neue Karriere-Pfade sind weniger von Unternehmen vorgegeben, sondern vielmehr die eigenen Visionen, Werte und Motive, die erst dazu führen, neue Karrieren einzuschlagen, statt in ausgefahrenen Spuren zu fahren. Die neuen Karriere-Pfade sind „ganzheitlich“. Es geht nicht nur um eine einzige Dimension, sondern um so viele wie möglich. Neben einem guten Verdienst kommen andere Aspekte hinzu: Selbstverwirklichung, Selbstorganisation, ein gutes Verhältnis zwischen Berufsleben, Familie und Freizeitgestaltung, Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Auf den neuen Pfaden wollen wir nicht nur einfach die Bedürfnisse der Arbeitswelt befriedigen, sondern v. a. unsere eigenen kreativ und innovativ einbringen. Auf der Karriereplattform wird genau dies umgesetzt – und zwar Schritt für Schritt. Mit jedem Schritt, den Sie mit uns unternehmen, gestalten Sie Ihren eigenen Pfad. Keine Sorge! Wir geben Ihnen keine Richtung vor! Wir liefern lediglich Impulse, damit Sie im Dschungel der VUCA-Welt selbstständig Orientierung finden, Ziele setzen und sofort loslegen können. Wir helfen Ihnen, Ihr Potential zu entfalten und den richtigen Platz in einer komplexen Welt einzunehmen.
Merkmale neuer Karriere-Pfade im Überblick:
- mehr Autonomie und Verantwortung,
- mehr Entfaltungsraum,
- mehr Kreativität,
- mehr Kooperation,
- mehr Visionskraft,
- mehr Flexibilität und Agilität,
- mehr Reflexion,
- mehr Gesundheit und Resilienz.