Kompetenz-Entwicklung

Früher sprach man von Schlüsselqualifikationen, seit einiger Zeit sind es die Kompetenzen. Der Begriff der Schlüsselqualifikationen legt nahe, dass es ein Schloss geben muss und jemand, der über den passenden Schlüssel verfügt, kann dieses öffnen. Kompetenzen spielen schon in der Grundschule und in nahezu allen Bildungsstandards eine tragende Rolle. Der Kompetenzbegriff umfasst alle Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissensbestände eines Menschen. Wer eine Anstellung anpeilt oder sich selbstständig machen möchte, benötigt passende Kompetenzen. Deshalb stehen die Qualifikationen nicht „an sich“, sondern sind immer in Relation zu den Ansprüchen und Bedingungen zu verstehen. Eine Kompetenz-Entwicklung verfolgt das Ziel, jene Kompetenzen zu stärken, die für einen passenden Karriere-Pfad unumgänglich sind. Außerdem hängt hieran auch die Selbstverwirklichung. Wenn diese als Entfaltung des individuellen Potentials verstanden wird, dann kann es sich nur um die Entwicklung der jeweiligen Kompetenzen handeln.

Eine Kompetenz-Entwicklung beginnt mit einer Ist- und Soll-Analyse, auf die dann konkrete Weiterbildungen folgen, womit ein Kompetenzerwerb einhergeht. Sind die Qualifikationen herausgebildet und das entsprechende Potential verfügbar, kann man sich der beruflichen Orientierung verstärkt widmen, weil der „Werkzeugkasten“ auf dem neuesten Stand ist. Uns ist es ein großes Anliegen, nicht pauschal Kompetenzen zu entwickeln, sondern uns an der individuellen Persönlichkeit auszurichten. Wir helfen Ihnen, Ihre wertvollen Kompetenzen zu fordern und zu fördern. Wertvoll sind all jene Kompetenzen, die sie mit Freude und großer Motivation anwenden wollen. Natürlich hat es wenig Sinn, Ihre mathematischen Kompetenzen zu erweitern, wenn Ihre Begabung in eine ganz andere Richtung geht. Gleichzeitig können aber bestimmte mathematische Kompetenzen Voraussetzung für eine angestrebte berufliche Position sein. Dann ist es von Vorteil, wenn Sie sich mathematische Fähigkeiten aneignen. Deshalb ist anfangs eine grundlegende Analyse sehr wichtig. Gemeinsam schauen wir, worüber Sie bereits verfügen, dann schauen wir, was optimiert werden kann oder sollte und schließlich erhalten Sie ein passendes Trainingsprogramm, mit dem Sie individualisiert und selbstgesteuert arbeiten können.